Auf dieser 4-tägigen Busreise nach Österreich erwarten die Mozartstadt Salzburg und die idyllischen Bergwelten des Salzkammerguts Ihren Besuch! Diese kleine Reise voller großer Erlebnisse fasziniert Sie mit einzigartiger Kultur und atemberaubender Natur. Freuen Sie sich auf eine Besichtigung des historischen Zentrums von Salzburg: Hier genießen Sie die Aussicht von der imposanten Festung Hohensalzburg (UNESCO-Weltkulturerbe), die Sie bequem mit der Festungsbahn erreichen. Auf Ihrer Stadtbesichtigung sehen Sie die Getreidegasse, in der auch das Mozarthaus steht. Zudem erleben Sie eine Schiffsfahrt über den Wolfgangsee sowie eine Zahnradbahnfahrt auf den Gipfel des Schafbergs und genießen das atemberaubende Seenpanorama über die heile Alpenwelt!
1. Tag: Anreise nach Österreich. Sie reisen im Fernreisebus zu unseren österreichischen Nachbarn und beziehen dort für die kommenden drei Nächte Ihre gemütliche Unterkunft.
2. Tag: Mozartstadt Salzburg und die Festung Hohensalzburg. Ihre einzigartige geographische Lage und geschichtliche Bedeutung machen die österreichische Städteperle zur Traumstadt, die jeden Besucher verzaubert. Auf Ihrer Stadtbesichtigung bewundern Sie prachtvolle romanische und gotische Bauwerke wie die Franziskanerkirche, entdecken in der berühmten Getreidegasse schmiedeeiserne Zunftzeichen auf schmalen, hohen Häuserreihen und sehen das Geburtshaus Mozarts. Mit der Festungsbahn, der ältesten Standseilbahn Österreichs aus dem Jahre 1892, die 2011 erneuert wurde, erklimmen Sie anschließend die Hohensalzburg. Die wehrhafte Trutzburg ist das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig die größte Burganlage Mitteleuropas. Zu keinem Zeitpunkt in der Geschichte wurde die Befestigungsanlage mit militärischen Mitteln eingenommen. Oben angekommen genießen Sie von der äußeren Festungsanlage ein einzigartiges Panorama über die malerische Altstadt mit ihren barocken Türmen, die Salzach und den Kapuzinerberg, hinter dem sich das Salzkammergut emporreckt. Hinter den dicken Mauern wird für Sie österreichische Geschichte hautnah erlebbar.
3. Tag: Seenzauber und Gipfelglück im Salzkammergut. Zwischen dem Besten des Salzkammerguts und dem Liebreiz Oberösterreichs liegt der Schafberg – das imposante Zepter wildromantischer Bergschönheit. Der heutige Ganztagesausflug führt Sie zunächst nach Sankt Gilgen. Das kleine Dörfchen ist eng mit der berühmten Mozartfamilie verbunden: Bei einer Führung bestaunen Sie das Geburtshaus von Mozarts Mutter, bevor es mit dem Boot auf erfrischende Fahrt über den Wolfgangsee geht. Mit der seit dem Jahre 1873 bestehenden Wolfgangseeschifffahrtsgesellschaft gleiten Sie entspannt über die tiefen Gewässer. Im Norden sehen Sie schon wie sich die Flanken des Schafsbergs über dem See erheben. In Sankt Wolfgang angekommen, besteigen Sie die nostalgische Schafbergbahn, die steilste Zahnradbahn Österreichs, die Sie mit Volldampf auf den 1.783 Meter hohen Schafberg bringt. Vom Gipfel genießen Sie eine Aussicht ohnegleichen, die vom Böhmerwald bis zu den südlichen Kalkalpen reicht.
4. Tag: Eine gute Heimreise. Mit den Klängen von Mozarts Zauberflöte im Ohr und ausreichend Mozartkugeln im Gepäck fahren Sie heute zurück nach Deutschland.
Änderung der Programmreigenfolge vorbehalten.
Alle Hotels/Gasthöfe verfügen über Rezeption, Lobby und Restaurant. Zimmer: Unterbringung im Doppelzimmer ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon und TV. Verpflegung: 3 x Frühstück in Buffet- oder Menüform.
Die Ortstaxe von € 0,55 (Schwaighofwirt) bzw. € 2,- (Weismann) pro Person und Nacht ist vor Ort im Hotel zu zahlen. (Stand: Januar 2021)
*Die kostenfreie Umbuchungsmöglichkeit gilt bei Neubuchungen innerhalb dieser Aktion rabattierten Reise bis 60 Tage vor Abreisedatum.
Reisepartner: trendtours Touristik GmbH
Reise-Hotline: 069 12007788
täglich 6 - 24 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2021 Globista.de. All Rights Reserved