Urlaub mal anders! Verspricht die Wanderung vom Süden Bayerns in die nördlichste Stadt Italiens - Sterzing. Beim Start in Garmisch-Partenkirchen beeindruckt bereits das umliegende Bergpanorama mit bekannten Namen, wie Wank und der allseits bekannten Zugspitze. Vorbei an Mittenwald gelangt man auf das Hochplateau, wobei der Blick über Seefeld wandert. Sobald man das Inntal hinter sich lässt, türmen sich die imposanten Kalkkögeln vor einem auf, welche den Weg ins Stubaier-Tal weisen. Über alte Schmugglerpfade führt die Wanderung in Richtung Südtirol hinter den Brennerpass in das mit Leben gefüllte Städtchen Sterzing. Prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsgassen und mittelalterliche Plätze empfangen seine Besucher.
1.Tag: Anreise. Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen.
Garmisch - Partenkirchen - Mittenwald: Auffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 m). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald. Bustransfer nach Axams. Auf: 250 m, Ab: 550 m, Weg: 15 km, ca. 4,0 h. Übernachtung Raum Axams (Beispielhotel Kögele****)
2.Tag: Axams - Stubaital
Transfer in Richtung Axams, wo Einen die beeindruckende Gebirgskette der Kalkkögel erwartet. Wanderung durch das Ruhegebiet über den Übergang des Halsl hinüber in das Stubaital. Auf: 800 m, Ab: 1200 m, Weg: 13,0 km, ca. 6,0 h. Übernachtung Raum Stubaital (Beispielhotel Wiesenhof***)
3.Tag: Stubaital - Kloster Maria Waldrast - Wipptal
Am Morgen Fahrt mit Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei am Waldraster Jöchl, Wanderung in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Am Fuße der Serles (2.718m) liegt der Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwähnt ist es auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger. Wanderung weiter, vorbei an der Blaserhütte erreichen nach Trins im Gschnitztal. Auf: 900 m, Ab: 1250 m, Weg: 13,0 km, ca. 7,0 h. Übernachtung Raum Wipptal (Beispielhotel Humlerhof***)
4.Tag: Wipptal - Obernbergtal
Wanderung von einem Tal in das nächste. Über das Eggerjoch Wanderung zum Lichtsee. Als beliebtes Ausflugsziel liegt der See in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch auf einer Seehöhe von 2.101 m. Der Punkt bietet herrliche Ausblicke nach Süden zu Bergen am Brenner, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Abstieg ins idyllische Obernbergtal. Auf: 800 m, Ab: 900 m, Weg: 15,0 km, ca. 6,0 h. Übernachtung Raum Obernbergtal (Beispielhotel Zita***)
5.Tag: Obernbergtal - Pflerschtal
Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, welches die Schönheit der Umgebung in sich widerspiegelt. Wie in früheren Zeiten wird die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Pflerschtal gewechselt. Auf: 750 m, Ab: 1000 m, Weg: 13,0 km, ca. 5,5 h. Übernachtung Raum Pferschtal (Beispielhotel Schuster***)
6.Tag: Pflerschtal - Sterzing
Von der Ladurnerhütte hoch über dem Pflerschtal aus wartet der Dolomieuweg, oder auch 6-Almenweg genannt. Vorbei an urigen Almen Wanderung bis zur Valmingalm, einem bezauberndem Almendorf im ruhig gelegenen Vallmingtal. Nach einiger Zeit ist das Ziel Sterzing klar vor Augen. Auf: 600 m, Ab: 250 m, Weg: 12,0 km, ca. 6,0 h. Übernachtung Raum Sterzing (Beispielhotel Hubertushof***)
7.Tag: Sterzing - Garmisch-Partenkirchen
Nach dem Frühstück Transfer zurück an den Ausgangsort nach Garmisch.
Rezeption, Lift, Frühstücks -/ Speiseraum, Parkplätze und Wifi
Doppelzimmer Standard: mit Bad, Dusche, Haartrockner, Kabel-TV. Belegung: min./max. 2 Erw.
Frühstück und 3-Gang Abendessen oder Buffet
Ortstaxe: ca. € 2,50 /Tag, zahlbar vor Ort
Bergbahnen sind nicht im Preis inkludiert und vor Ort zu bezahlen (ca. € 30.-/Person)
Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben oder abgeändert werden. Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Tour, mind. 6-8 Stunden Wanderung pro Tag (gute Kondition vorausgesetzt), täglich ca. 800-1.000 Höhenmeter bergauf und auch bergab: Anfallende Seilbahnkosten sind nicht inkludiert und müssen direkt vor Ort bezahlt werden. Haustiere nicht erlaubt.
Wissenswerte Hinweise zu empfohlener Ausrüstung:
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Reisetasche für den Gepäcktransport
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind - und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusatzausrüstung:
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Bekleidung und Schuhe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
*Mobilitätsgarantie:
Sollten Sie einen Tag aussetzen müssen, kümmert sich Falk Tours um das nächste Hotel. Gerne werden Alternativen vor Ort organisiert, sollte es mal zu anstrengend sein oder Sie einen Tag Pause einlegen wollen. Inklusive: Personentransfer von Hotel zu Hotel im Falle ein gesundheitlich bedingten Pausierung oder Vorschläge für Alternativprogramm (leichte Wanderung, Stadtbesichtigung)
Einzelzimmerzuschlag € 180.-/Aufenthalt
Reisepartner: Falk Tours AG
Reise-Hotline: 089 588055746
täglich 08:00 bis 18:00 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2023 Globista.de. All Rights Reserved