Es erwartet Sie eine gemütliche Radtour entlang der Donau mit vielen bekannten Sehenswürdigkeiten und unvergesslichen Eindrücken. Von Schärding geht es über einzigartige Naturlandschaften wie der Schlögener Schlinge oder der Wachau bis in die österreichische Hauptstadt Wien mit dem berühmten Stephansdom sowie den Schlössern Schönbrunn und Belvedere. Auch kulinarisch kommen Sie bei dieser Reise voll auf Ihre Kosten: die weltbekannten Weine der Wachau, die Sachertorte in Wien und viele weitere Schmankerl der traditionellen österreichischen Küche lassen das leibliche Wohl keines Falls zur kurz kommen.
Buchen Sie jetzt den Klassiker unter den Radreisen!
1. Tag: Anreise nach Schärding
Individuelle Anreise nach Schärding. Ihre weiteren Reiseunterlagen und die Leihräder (sofern gebucht) erwarten Sie im Hotel. Spazieren Sie anschließend durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ und genießen ein Stück Kuchen in einem der vielen Schanigärten.
2. Tag: Schärding – Schlögen (ca. 60 km)
Sie starten Ihre Tour zunächst entlang des Flusses Inn bis zu seiner Donaumündung nach Passau. Auf dem Donauradweg durchqueren Sie das obere Donautal und passieren den Ort Engelhartszell, mit der beeindruckenden Stiftskirche des Klosters Engelszell. Sie radeln weiter über Niederranna und nähern sich dem Höhepunkt des ersten Tourtages, der „Schlögener Schlinge“. Der zweitgrößte Strom Europas wird hier vom Granit der Böhmischen Masse zu einem einzigartigen 180° Richtungswechsel gezwungen. Während Sie eine Fähre (gegen Gebühr) ans andere Ufer schifft, haben Sie genügend Zeit dieses Naturphänomen zu bestaunen.
3. Tag: Schlögen – Linz (ca. 55 km)
Heute radeln Sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.
4. Tag: Linz – Marbach/Umgebung (ca. 75 km)
Zur Abwechslung geht es für Sie heute ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian mit dem Augustiner Chorherrenstift und nach Enns. Hier besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 m hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Besichtigen Sie auch das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg. Sie verlassen nun Oberösterreich und radeln ins Weinviertel nach Marbach.
5. Tag: Marbach/Umgebung – Traismauer/Umgebung (ca. 65 km)
In Melk sollten Sie heute kurz innehalten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort imposant über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen, vorbei an der Burgruine Dürnstein und Krems, der 1.000-jährigen Stadt, schließen Sie Ihre Etappe ab.
6. Tag: Traismauer/Umgebung – Wien (ca. 65 km)
Über die Römerstadt Tulln, in der Sie noch einmal Ruhe und Kultur z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums genießen können, geht es in die Donaumetropole Wien. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt erleben. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Genießen Sie Ihr letztes Frühstück im Hotel, bevor es mit der Bahn (inklusive) zurück nach Schärding geht. Danach individuelle Rückreise. Oder verlängern Ihre Reise um eine weitere Nacht in Wien. Die Bahnrückfahrt erfolgt dann am 8. Tag.
Sie übernachten in gepflegten 3-Sterne-Hotels bzw. in Linz und Wien in 4-Sterne-Hotels.
Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet.
Frühstück (serviert oder in Buffetform)
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Staatsbürger anderer Länder informieren sich bitte bei der zuständigen Botschaft über ihre jeweiligen Einreisebestimmungen.
Reisepartner: htc hemmers travel consulting GmbH
Reise-Hotline: 0221 46704961
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2021 Globista.de. All Rights Reserved