0 Merkzettel

Empfohlen von:

8-tägige Rundreise inkl. Flug

RundreiseRundreise
Reisecode: 9719180
Armenien - Rundreise
  • 8-tägig inkl. Flug
  • Frühstück
  • Nutzung der Seilbahn zum Kloster Tatew (Tag 4)

  • Teilnahme an der Wanderung zur Höhlenstadt (Tag 4)

  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung

pro Person ab € 1.199,- 
Termine und Buchen

Ihr Urlaub

Waren Sie schon einmal in Armenien? Dieses Land sollten Sie unbedingt entdecken. In acht Tagen erleben Sie die besonderen Orte und Sehenswürdigkeiten bei einer Rundreise. Klosteranlagen, Museen und Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Welterbes warten auf Sie! Die Natur wird Sie verzaubern und in ihren Bann ziehen.

Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Anreise. Flug nach Jerewan.

2. Tag: Jerewan.

Am frühen Morgen Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel, wo Sie sich etwas ausruhen können. Danach erkunden Sie die am Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt, die eine der ältesten Hauptstädte der Welt ist. Gemütlicher Spaziergang im Herzen der Stadt. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes. Vorbei am Radiosender „Eriwan“ fahren Sie zur beeindruckenden Kaskade, die das Herz der Stadt bildet. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die ganze Stadt. Anschließend Fahrt vorbei am Dorf Musaler, in dem die Überlebenden des durch den Schriftsteller Franz Werfel berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden, nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrums des armenischen Volkes. Besichtigung einer Perle der armenischen Kirchenbaukunst, der Kirche von Hripsime, aus dem 7. Jahrhundert. Besuch der Genozidgedenkstätte von Tstitsernakaberd. Danach Rückfahrt zum Hotel in Jerewan.

3. Tag: Jerewan – Goris.

Heute erkunden Sie die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat haben. Der Weinbau geht in dieser Region auf das 3. Jahrtausend vor Christi zurück und spielt eine wichtige Rolle des Landes. In der Provinz wurden in einer Höhle Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein „Areni“ gemacht wird. Im Anschluss Besichtigung des am Ende der Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Norawank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Weiterfahrt in den Süden nach Goris.

4. Tag: Chndsoresk.

Ausflug zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatew, wo sich eine bedeutende Universität befand. Die Klosteranlage erreichen Sie mit der längsten Seilbahn der Welt (ca. 5,7 km), die heute im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist. Kurze Wanderung zur Höhlenstadt Chndsoresk (Gehzeit ca. 1 Std.), die im 19. Jahrhundert noch bewohnt war.

5. Tag: Goris – Sewansee.

Besichtigung des ältesten Sternenobservatoriums von Karahundsch, das über 6.000 Jahre alt ist. Während der Fahrt über den Selim Pass genießen Sie wunderschöne Aussichten auf die wunderschönen Berge von Wajoz Dsor. Auf dem Weg besichtigen Sie die einzige gut erhaltene Karawanserei (Übernachtungsplatz) Armeniens. Danach Besuch des großen Friedhofes von Noratus, der aus mehreren Kreuzsteinen aus verschiedenen Jahrhunderten besteht. Anschließend Fahrt zur „blauen Perle“ Armeniens, dem Sewansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und einer der größten Bergseen der Welt ist (ca. 1.900 m über dem Meeresspiegel). Besuch der alten Kirchen auf der Halbinsel mit dem berühmten Kreuzstein.

6. Tag: Sewansee – Jerewan.

Spaziergang und Besichtigung des Zentrums der Stadt Dilidschan aus dem 19. Jahrhundert. Weiterfahrt über den Spitak Pass auf den Berg Aragaz, dem höchsten Berg Armeniens (4.095 m). Sie besuchen eine Bäckerei in Aparan, wo Sie dabei zusehen können, wie das armenische Fladenbrot Lavash gebacken wird. Danach Besichtigung der Skulpturen des armenischen Alphabets aus dem bunten Tuffstein und des am Rande einer wunderschönen Schlucht gelegenen Psalmenklosters Saghmosawank, in dem im 13. Jahrhundert die Psalmen geschrieben wurden. Von dort aus bietet sich ein toller Blick auf den Berg Ara. Rückfahrt zum Hotel in Jerewan.

7. Tag: Garni – Geghard.

Fahrt nach Garni, der ehemaligen Sommerresidenz der armenischen Könige. Garni ist aufgrund seines einzigen im Kaukasus erhalten gebliebenen, hellenistischen Tempels aus dem 1. Jahrhundert berühmt. Unterwegs Stopp bei dem steinernen Bogen von Jeghische Tscharenz mit einem malerischen Blick auf den biblischen Berg Ararat. Weiterfahrt nach Geghard und Besichtigung des am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenklosters, eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Armeniens. Anschließend Führung durch die Bibliothek Matenadaran, wo sich eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen der Erde befindet. Rückfahrt zum Hotel in Jerewan.

8. Tag: Rückreise.

Nach Mitternacht Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.

Verpflegung

  • Frühstück (in Buffetform)

Gegen Gebühr

Optional zubuchbar:

Aufpreis Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen): € 139,- pro Person/Aufenthalt

Nicht inklusive

Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.

Hinweise

Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten. Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet. Eigenanreise zum Flughafen. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mindestteilnehmerzahl

10

Einreisebestimmung

Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie empfehlen wir den Abschluss einer entsprechenden Reise- und Krankenversicherung. Abhängig von der weiteren Entwicklung kann für die Einreise ein vollständiger COVID-19-Impfnachweis verpflichtend werden. Bitte kümmern Sie sich zeitgerecht vor Anreise um die notwendigen Reisedokumente (z. B. gültiger PCR-Test für Flug und Einreise, Registrierung, Zertifikate, Grüner Pass). Bitte informieren Sie sich vorab über die Rückreisebestimmungen in Ihr Heimatland.

Ihre Inklusivleistungen pro Person

  • Linienflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien nach Jerewan inkl. 23 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 6 Nächte in Hotels ***/****
  • Frühstück
  • Early Check-in im Hotel in Jerewan (Tag 2)
  • 1 Flasche Mineralwasser pro Tag
  • Nutzung der Seilbahn zum Kloster Tatew (Tag 4)

  • Teilnahme an der Wanderung zur Höhlenstadt (Tag 4)

  • Alle Transfers im modernen und klimatisierten Reisebus
  • Alle Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gem. Reiseverlauf
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung

Ihre Wunschleistungen pro Person

  • Aufpreis Einzelzimmer: ab € 150,-

Hinweis

Reisepartner: Eurotours +

Reise-Hotline: Österreich: 013860660 +++++ Reise-Hotline Deutschland: 089 54998305


Mo. - So.: 08:00 - 22:00 Uhr

Reisecode: 9719180

Kontaktformular

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Allgemeine Hinweise zu Einreise und Hotelkategorien

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen und der Gesundheits- und Zollvorschriften ist jeder Gast selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich ggf. beim Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Informationen finden Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de und für Kurier-Reisen: https://www.bmeia.gv.at/

Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.

© 2018-2023 Globista.de. All Rights Reserved