Wetzlar - Heimat der Fotographie
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und Augenblicke, die unvergessen bleiben …“, das ist das Motto des neuen arcona LIVING ERNST LEITZ HOTEL in Wetzlar. Hier in Wetzlar hatte die erste Kleinbildkamera der Welt, die „Ur-Leica“, Ihren Ursprung, bevor sie Ihren Siegeszug in die Welt antrat und zur Legende wurde. Gleichzeitig war die Stadt an der Lahn auch eine der Wirkungsstätten Goethes und diente dem Dichter als Kulisse für eines seiner bekanntesten Werke "Die Leiden des jungen Werthers". Entdecken Sie die malerische Altstadt mit dem einzigartigen Dom und den gemütlichen Fachwerkhäusern und genießen Sie die reizvolle Landschaft des schönen Lahntals. Langeweile kommt hier sicher keine auf.
Ein Abendessen am Anreisetag und eine Altstadtführung bzw. der Eintritt ins VISEUM (abhängig vom Reisezeitraum) ist für Sie bereits inklusive.
Mitten im hochmodernen Leica Park, nur ca. 100 m von der Leica Erlebnsiwelt entfernt. Das Stadtzentrum von Wetzlar mit seiner schönen Fachwerk-Altstadt liegt ca. 3 km entfernt.
Restaurant Weinwirtschaft, Bar, LIVING Room, Fitnessraum, Wellnessbereich, Rezeption, Lift.
Doppelzimmer Comfort mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Flat-TV, WLAN, Minibar (gegen Gebühr), Safe sowie einen im Fensterbereich integrierten Sitzbereich und Schreibtisch.
Frühstück (in Buffetform).
Haustier nach Anmeldung erlaubt, ca. € 15,-/Tier/Tag (ohne Futter).
Die Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse unser Service Team.
Kinderfestpreise: 1 Kind bis Ende 6 Jahre kostenfrei, von 7 bis Ende 16 Jahren € 30,- pro Nacht.
Hinweis: Die Kinderermäßigung ist nur auf Anfrage buchbar!
Reisepartner: htc hemmers travel consulting GmbH
Reise-Hotline: 0221 46704961
Mo - Fr: 8-20 Uhr
Sa: 9-18 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2019 Globista.de. All Rights Reserved