Die norwegischen Fjorde gehören zweifellos zu den schönsten Naturlandschaften der Welt und werden von Besuchern aus aller Welt bewundert. Sie beeindrucken durch ihre majestätische Schönheit und zeitlose Atmosphäre. Norwegen hat über tausend Fjorde, wobei der Geirangerfjord und der Naerøyfjord die größten sind. Seit 2005 gehören sie zum UNESCO-Kulturerbe. Die norwegische Fjordkreuzfahrt bietet eine der besten Möglichkeiten einzigartige Orte zu besuchen. Auf einem MSC-Kreuzfahrtschiff können Sie diese imposanten Beispiele natürlicher Schönheit aus erster Hand vom bestmöglichsten Aussichtspunkt aus bewundern. Die wilde, unberührte Natur entlang der Fjorde ist dank spezieller Ausflugsrouten sowohl in den Bergen als auch auf den Gletschern leicht zu erkunden. Über die Fjorde erreicht man einige der schönsten Städte Norwegens, wie z.B. Bergen, das vom Sognefjord umgeben ist, dem zweitlängsten Fjord der Welt mit einer Länge von 204 km.
Startpunkt und auch Ende der 8-tägigen Kreuzfahrt ist der Hafen von Kiel
Ein Highlight der beliebten MSC Kreuzfahrtschiffe: MSC Fantasia. Das Schiff empfängt seine Passagiere nicht nur mit einem exklusiven modernen Ambiente, sondern auch mit einer mediterranen Atmosphäre und vielen Highlights an Bord. Kulinarische Genüsse finden sich in den vielen Restaurants, Entspannung gibt es im großzügigen Spa-Bereich und die vielfältigen Unterhaltungsangebote lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. An Bord der MSC Fantasia gibt es ein faszinierendes Wellness- und Entertainmentangebot, das keine Wünsche offen lässt. In dem riesigen “Aurea Spa“ Wellness Center können die Gäste bei einem der vielfältigen Massageangebote oder im Dampfbad perfekt den Alltag hinter sich lassen. Bei einem entspannenden Bad in einem der vier Swimmingpools können die Passagiere sich die Seeluft um die Nase wehen lassen und den Blick auf die Weiten des Meeres genießen. Sportlich werden ist an Bord ebenfalls kein Problem – ob Tennis, Basketball, Minigolf, Joggen oder ein Besuch im Fitness-Studio, alles ist möglich an Bord der MSC Fantasia. Ein interaktives 4D-Kino lädt zu faszinierenden und spannenden Filmen ein und im bordeigenen Rennwagen-Simulator kommt richtiges Formel-1-Feeling auf. Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem spezielle Bereiche und Clubs mit einem abwechslungsreichen Betreuungsprogramm. Die Restaurants an Bord versprechen kulinarische Hochgenüsse. Im eleganten Hauptrestaurant gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen, zum Abendessen werden mediterrane und internationale Speisen direkt am Tisch serviert. Die Gäste können je nach gebuchter Erlebniskategorie zwischen einer frühen und einer späten Tischzeit wählen. Das Buffetrestaurant an Bord der MSC Fantasia ist die flexible Option für alle Mahlzeiten mit einer vielfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Im Spezialitätenrestaurant Tex Mex erwarten die Gäste würzige mexikanische Speisen, kühles Bier und leckere Cocktails.
Tag | Route | An | Ab |
---|---|---|---|
1 | Kiel | - | 18:00 |
2 | Seetag | - | - |
3 | Bergen | 08:00 | 18:00 |
4 | Nordfjordeid | 08:00 | 18:00 |
5 | Olden | 08:00 | 18:00 |
6 | Stavanger | 12:00 | 21:00 |
7 | Seetag | - | - |
8 | Kieln | 07:00 | - |
1. Tag: Kiel
Kiel ist eine alte Hafenstadt auf der Halbinsel Jütland mit Blick auf die Ostsee und die Kieler Förde. Vor oder nach Ihrer Nordeuropa-Kreuzfahrt mit MSC Cruises ab/bis Kiel können Sie die botanischen Gärten, das Schifffahrtsmuseum, Segelevents wie die Kieler Woche und das Marine-Ehrenmal besuchen.
2. Tag: Seetag
3. Tag: Bergen, Norwegen
Die Hafenstadt wird durch Fjorde und Inseln vor der rauen Nordsee geschützt. Bryggen, sein Hanseviertel, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, das sich durch ein starkes mittelalterliches Erbe und farbenfrohe Holzhäuser auszeichnet.
4. Tag: Nordfjordeid, Norwegen
Nordfjordeid ist eine pulsierende moderne Stadt am Rande des Eidfjordes, einem Seitenarm des Nordfjordes. Dieses Reiseziel einer Nordeuropa Kreuzfahrt mit MSC Cruises bietet atemberaubende Aussichten auf Berge und bezaubernde Naturschönheiten. Entdecken Sie in der Stadt eine Vielzahl charmanter Cafés und Geschäfte sowie ein Kunstzentrum, einen traumhaften Strand und einen idyllischen Park. In unmittelbarer Nähe der Stadt finden Sie Norwegens größtes Wikingerschiff, die Myklebustskipet.
5. Tag: Olden, Norwegen
Am Ufer des weitläufigen Innvikfjords liegt Olden, ein norwegischer Kreuzfahrthafen mit charmanten Häusern und einer umwerfenden Bergkulisse. Dieses Ziel einer Nordeuropa Kreuzfahrt mit MSC Cruises ist der perfekte Ausgangspunkt, die umliegende Natur zu entdecken.
6. Tag: Stavanger, Norwegen
Stavanger ist eine norwegische Küstenstadt, die auf der gleichnamigen Halbinsel liegt und an den wunderschönen Boknafjord grenzt. Dieses Ziel einer Nordeuropa Kreuzfahrt mit MSC Cruises ist bekannt für seine charakteristischen Holzhäuser, Museen und dem Dom von Stavanger aus dem 12. Jahrhundert, der im romanischen Baustil errichtet wurde. Von Stavanger aus, kann man perfekt die umliegende Natur und Attraktionen erkunden. Besuchen Sie die außergewöhnliche Felsplattform Preikestolen, das Schwerter-im-Felsen-Denkmal sowie den spektakulären Lysefjord.
7. Tag: Seetag
8. Tag: Kiel
Innenkabine
Kabine mit Meerblick
Balkonkabine
MSC Yacht Club Deluxe Suite
Bitte beachten Sie, dass bei der Route am 28.05 eine andere Route gefahren wird. Es werden folgende Häfen angefahren: Olden, Nordfjordeid, Maloy, Stavanger . Nicht inklusive: Landausflüge,
persönliche Ausgaben sowie Versicherungen. * Der Sonderpreis kann nur direkt bei der Kreuzfahrtbuchung gewährt werden
Deutsche Staatsbürger benötigen einen nach Reiseende noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass MSC generell voraussetzt, dass die Reisedokumente nach Reiseende noch 6 Monate gültig sind, auch wenn in einzelnen Ländern weniger strenge Voraussetzungen gelten. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (auch unter 10 Jahren) benötigen generell einen Kinderreisepass mit Lichtbild.
All-Inclusive Getränkepaket Easy kann zum
Sonderpreis von € 140 p.P. hinzugebucht werden
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2022 Globista.de. All Rights Reserved