0 Merkzettel

Empfohlen von:

Radreise Mosel-Radweg

AktivreisenAktivreisen
Reisecode: MRW11A5R
Radreise Mosel-Radweg
  • 6-tägig
  • Frühstück
  • Gepäcktransport & ausführliche Reiseunterlagen
  • 1 x Abendessen mit Weinbegleitung
  • Reisezeitraum: April - Oktober 2023
pro Person ab € 459,- 
Termine und Buchen

Ihr Urlaub

Historische Weindörfer und atemberaubende Naturlandschaften - erleben Sie den Mosel-Radweg! Sie starten in der ältesten Stadt Deutschlands - Trier - und folgen im wahrsten Sinne des Wortes einer über 2.000 Jahre alten römischen Geschichte. Begleitet wird Ihre Radtour mit zahlreichen Weinbergen beiderseits der Mosel. Probieren Sie den bekannten Wein in einem der idyllischen Weindörfer und lassen Sie sich von der imposanten Reichsburg in Cochem verzaubern. Ihr Ziel ist die Stadt Koblenz mit dem Deutschen Eck, dort wo die Mosel in den Rhein fließt.

Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Trier Individuelle Anreise nach Trier und Ausgabe der Fahrräder (sofern gebucht). Erkunden Sie die älteste Stadt Deutschlands mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche römische Baudenkmäler wie die berühmte Porta Nigra und die Kaiserthermen sind hier allgegenwärtig. Aber auch der imposante Dom und die Liebfrauenkirche werden Sie begeistern. Erleben Sie 2.000 Jahre alte Geschichte in Trier hautnah!

2. Tag: Trier - Trittenheim/Piesport (ca. 45 km) Sie starten Ihre Radtour entlang der wunderschönen Mosel. Ein Weinlehrpfad berichtet über heimische Rebsorten. Kurz vor Piesport durchradeln Sie noch Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Verkosten Sie hier ein Glas Wein und lassen Sie die vielen Eindrücke von Ihrer ersten Etappe Revue passieren.

3. Tag: Trittenheim/Piesport - Enkirch/Umgebung (ca. 40 km) Das heutige Highlight auf Ihrer Tour bildet Bernkastel-Kues. Die vielen kleinen Gassen und das bunte Fachwerk werden Sie beeindrucken. Natürlich sollten Sie auch den bekannten „Bernkastler Doctor“ verkosten. Sie radeln weiter durch das Weinanbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ bis Sie Ihren Übernachtungsort Enkirch, ein Schmuckstück moselländischer Fachwerkarchitektur, erreichen.

4. Tag: Enkirch/Umgebung - Treis-Karden/Umgebung (ca. 55 km) Auch heute begleiten Sie wieder zahlreiche Weinberge beiderseits der Mosel. Immer dem Flusslauf folgend gelangen Sie schon in das nächste weithin bekannte Weinanbaugebiet, die „Zeller Schwarze Katz“. Über Beilstein, auch bekannt als das Rothenburg an der Mosel, erreichen Sie Cochem. Das charmante Zentrum sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende, imposante Reichsburg sollten Sie auf jeden Fall besichtigen. Die Übernachtung erfolgt in Treis-Karden, wo Sie ein Abendessen mit Weinbegleitung erwartet.

5. Tag: Treis-Karden/Umgebung - Koblenz (ca. 50 km) Ein Abstecher zur mittelalterlichen Burg Eltz, welche zweifelsfrei zu einer der schönsten und besterhaltenen Anlagen Deutschlands zählt, lohnt auf jeden Fall. Inmitten der Natur gelegen zeugt Sie von märchenhafter Schönheit und bietet atemberaubende Ausblicke. Zurück am Moselradweg passieren Sie auch auf Ihrer letzten Etappe wiederum zahlreiche schmucke Weinorte, bevor Sie mit Koblenz das Endziel Ihrer unvergesslichen Radreise erreicht haben. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem abschließenden Stadtbummel. Fahren Sie auch mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein und genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf Koblenz.

6. Tag: Abreise oder Verlängerung Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Sie verlängern Ihre Reise um eine Nacht in Koblenz.

Ausstattung

Sie übernachten in gepflegten 3-Sterne-Hotels, Pensionen bzw. Gasthöfen.

Zimmer

Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet.

Verpflegung

  • Frühstück (serviert oder in Buffetform)
  • 1 x Abendessen mit Weinbegleitung

Nicht inklusive

  • Kurtaxe: ca. € 1,50 pro Person/Aufenthalt
  • Parken in Trier: Je nach Starthotel stehen Hotelpark- oder Tiefgaragenplätze zur Verfügung. Die Kosten liegen bei ca. € 10,- bis € 15,- pro Tag. Keine Vorreservierung möglich.
  • Haustiere: nur auf Anfrage möglich, genaue Kosten auf Anfrage
  • Rückfahrt Koblenz - Trier: Per Kleinbus (ca. € 75,- pro Person zzgl. € 29,- bei Mitnahme eigenes Rad; Dauer ca. 2 Std.; Voranmeldung erforderlich da nur begrenzte Plätze und vorab zuzahlen) oder alternativ per Bahn (in Eigenregie; Dauer ca. 2 Std.). Der Gepäcktransport endet in Koblenz (außer bei Buchung des Rücktransfers).

Hinweise

  • Die Radreise ist ungeführt und erfolgt in Eigenregie.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht - Der Mosel-Radweg verläuft größtenteils auf befestigten und asphaltierten Straßen sowie Radwegen. Nur wenige Passagen weisen etwas mehr Verkehr auf. Er ist durchgehend und ausgezeichnet beschildert. Es ist eine insgesamt einfache Radreise, die keine entsprechende Kondition verlangt. Der Reisende ist selbst dafür verantwortlich, dass er gesundheitlich den Anforderungen dieser Reise gewachsen ist.
  • Bei Buchung der Leihräder ist Ihre Körpergröße und gewünschte Gangzahl anzugeben, da die Zuteilung der Räder sofort nach Buchung erfolgt. Das Leihrad erhalten Sie im Starthotel in Trier und wird im letzten Hotel in Koblenz wieder abgegeben. Die Räder sind mit Satteltasche und Lenkertasche ausgestattet, zudem erhalten Sie pro Zimmer leihweise eine Luftpumpe, ein Reparaturset und ein Schloss. Ein Fahrradhelm ist selbst mitzubringen.
  • Die angegebenen Etappenorte sind die meist angefahrenen Etappenziele. Im Einzelfall kann auf einem Ort der näheren Umgebung ausgewichen werden. Eventuelle Abweichungen vom beschriebenen Reiseverlauf aus organisatorischen Gründen (z.B. Straßensperrungen, Betriebsschließungen) sind möglich, berechtigen aber nicht zur kostenfreien Stornierung bzw. Kompensationsansprüchen.
  • Es ist max. 1 Verlängerungsnacht in Koblenz bzw. Trier buchbar.

Ermäßigung bei 2 Vollzahlern

Bei Unterbringung mit 2 Vollzahlern im Doppelzimmer Zustellbett erhält 1 Kind (Basis: Paketleistungen, nur auf Anfrage buchbar)

  • bis Ende 5 Jahre 100 % Ermäßigung,
  • von 6 bis Ende 11 Jahren 50 % Ermäßigung,
  • von 12 bis Ende 14 Jahren 25 % Ermäßigung,
  • von 15 bis Ende 17 Jahren 10 % Ermäßigung.

Ihre Inklusivleistungen pro Person

  • 5 Nächte im Doppelzimmer in Hotels im 3-Sterne-Niveau, Pensionen bzw. Gasthöfen
  • Täglich reichhaltiges Frühstück
  • 1 x Abendessen mit Weinbegleitung (am 4. Tag)
  • Bei Buchung bis 31.01.23: 1 x Weinprobe in Enkirch (am 3. Tag)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und wichtige Telefonnummern) pro Zimmer
  • GPS-Daten verfügbar
  • Tägliche Service-Hotline
  • GPS-Daten verfügbar
  • Tägliche Service-Hotline

Ihre Wunschleistungen pro Person

  • Aufpreis Einzelzimmer: € 225,- (5 Nächte)
  • Verlängerungsnacht in Koblenz im Doppelzimmer: € 75,-
  • Verlängerungsnacht in Koblenz im Einzelzimmer: € 120,-
  • Verlängerungsnacht in Trier im Doppelzimmer: € 70,-
  • Verlängerungsnacht in Trier im Einzelzimmer: € 125,-
  • Leihrad: € 120,- (pro Rad)
  • Leih-E-Bike: € 285,- (pro Rad)
  • Rücktransfer Koblenz - Trier mit eigenem Rad: € 104,-
  • Rücktransfer Koblenz - Trier ohne eigenem Rad: € 75,-

Hinweis

Reisepartner: htc hemmers travel consulting GmbH

Reise-Hotline: 0221 46704961


Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr

(Ortstarif)

Reisecode: MRW11A5R

Kontaktformular

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Allgemeine Hinweise zu Einreise und Hotelkategorien

Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen und der Gesundheits- und Zollvorschriften ist jeder Gast selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich ggf. beim Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen. Informationen finden Sie auf http://www.auswaertiges-amt.de und für Kurier-Reisen: https://www.bmeia.gv.at/

Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.

© 2018-2023 Globista.de. All Rights Reserved