Radreise durchs Weinparadies!
Süße Früchte hängen prall an den Bäumen und Sträuchern entlang des Radweges. Sie müssen Ihre Hand nur ausstrecken, um eine davon zu kosten. Es ist ein paradiesischer Anblick, wenn Trauben, Feigen und Kirschen so reich im Gebiet zwischen Rhein, Neckar und der Deutschen Weinstraße wachsen. Wahrscheinlich ist es auch dieser kulinarische Reichtum, der die Menschen so stolz auf ihre Heimat macht. So stolz, dass sie jedem einzelnen Gast ihre ganze Aufmerksamkeit schenken und gerne Anekdoten aus der Region erzählen. Viele der Geschichten drehen sich um den berühmten Dom in Speyer oder die alte Kaiserstadt Worms. Schreiben Sie Ihre eigene Geschichte im paradiesischen Südwesten Deutschlands!
Tag | Routenverlauf |
---|---|
1 | Individuelle Anreise zum Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) |
2 | Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) - Bad Bergzabern (Deutschland) (ca. 50 km) |
3 | Bad Bergzabern (Deutschland) - Rastatt (Deutschland) (ca. 50 km) |
4 | Rastatt (Deutschland) - Germersheim (Deutschland) (ca. 60 km) |
5 | Germersheim (Deutschland) - Heidelberg (Deutschland) (ca. 50 km) |
6 | Heidelberg (Deutschland) - Worms (Deutschland) (ca. 45 km) |
7 | Worms (Deutschland) - Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) (ca. 60 km) |
8 | Neustadt an der Weinstraße (Deutschland), individuelle Rückreise |
1. Tag: Individuelle Anreise zum Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) Freuen Sie sich auf eine reise ind die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands. Neustadt an der Weinstraße polarisiert mit vielen verwinkelten Gassen, der mächtigen Stiftskirche und ihrem Elwedritschen-Brunnen.
2. Tag: Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) - Bad Bergzabern (Deutschland) (ca. 50 km) Auf dem Weg zur ehemaligen Festungsstadt Landau durchqueren Sie einige romantische Winzerorte. Die einzigartige Atmosphäre finden Sie auch im mittelalterlichen Städtischen Kaufhaus am Rathausplatz in Landau wieder. Genießen Sie außerdem die Aussicht ins Rheintal von der Festung Landeck. Das barocke Schloss in Bad Bergzabern verleiht der Stadt einen ganz besonderen Charme, der durch den historischen Gasthof „Engel“ und das Westwallmuseum noch untermalt wird.
3. Tag: Bad Bergzabern (Deutschland) - Rastatt (Deutschland) (ca. 50 km) Durch das Weintor in Schweigen fahren Sie direkt ins elsässische Wissembourg mit seiner ehem. Benediktiner Abtei. Gemütlich radeln Sie durch den Bienwald und das Lautertal zum Rhein. Die Barockresidenz in Rastatt bildet den eindrucksvollen Tagesabschluss.
4. Tag: Rastatt (Deutschland) - Germersheim (Deutschland) (ca. 60 km) Nach einem sehr schönen Abschnitt entlang des Rheins führt die Route vorbei an der Residenzstadt Karlsruhe mit seinem Schloss und der Pyramide. Durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, die Hördter Rheinauen, gelangen Sie in die ehem. Festungsstadt Germersheim.
5. Tag: Germersheim (Deutschland) - Heidelberg (Deutschland) (ca. 50 km) Der Altvater Rhein bringt Sie in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt ausklingt.
6. Tag: Heidelberg (Deutschland) - Worms (Deutschland) (ca. 45 km) Am Neckar entlang geht es bis nach Ladenburg, wo sich zwei Jahrtausende Kulturgeschichte verfolgen lassen. In der alten Kaiserstadt Worms besuchen Sie den Kaiserdom St. Peter, das Lutherdenkmal oder den größten europäischen Judenfriedhof.
7. Tag: Worms (Deutschland) - Neustadt an der Weinstraße (Deutschland) (ca. 60 km) Heute geht’s in den nördlichen Teil der Deutschen Weinstraße. Besonders schön sind hier das mittelalterliche Burgdorf Neuleiningen und Freinsheim mit seiner historischen Altstadt. In Bad Dürkheim gibt es das größte Weinfass der Welt zu bestaunen und dazu passend ist für Sie eine Weinverkostung vorbereitet. Danach radeln Sie beschwingt weiter durch die Winzergemeinden Wachenheim, Forst und Deidesheim zurück zum Ausgangspunkt der Tour, nach Neustadt an der Weinstraße.
8. Tag: Neustadt an der Weinstraße (Deutschland), individuelle Rückreise
Während der Radrundreise sind Sie in ausgewählten 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen untergebracht. Diese befinden sich:
Die Doppelzimmer (ca. 15 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen mindestens über Dusche/WC, Telefon und SAT-TV.
Die Einzelzimmer (ca. 15 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen mindestens über Dusche/WC, Telefon und SAT-TV.
Eine eventuell anfallende Kur- bzw. Ortstaxe.
Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Reisepartner: Select Holidays - New2go GmbH
Reise-Hotline: 02662 9381010
Mo - So: 8 - 22 Uhr
(Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2020 Globista.de. All Rights Reserved