0 Merkzettel

Empfohlen von:

Nach mehr als sechs Jahren liegt wieder ein AIDA Schiff in New York

AIDAdiva hat am Sonntag auf ihrer Weltreise in New York festgemacht. Es ist eine Rückkehr in die Metropole nach mehr als sechs Jahren Pause. 2026 kehrt Nordamerika in den regulären Fahrplan zurück.

AIDA beim Einlaufen in New York. (Archivfoto: Steffen Gaux)
AIDA beim Einlaufen in New York. (Archivfoto: Steffen Gaux)

➤ AIDAdiva befindet sich zurzeit auf einer 133-tägigen Weltreise. An Tag 13 stand die Metropole New York auf dem Fahrplan.

➤ Die meisten der etwa 2000 Gäste an Bord verfolgten das Einlaufen ab 5.30 Uhr von Deck aus.

➤ Für AIDA ist es die Rückkehr nach New York nach mehr als sechs Jahren. Im Spätsommer und Herbst 2026 gibt es weitere Reisen entlang der nordamerikanischen Ostküste.

Von Steffen Gaux
Von Steffen Gaux

Besser hätte das Wetter an diesem Novembermorgen wohl kaum sein können: Pünktlich zum Sonnenaufgang unter nahezu wolkenlosem Himmel läuft AIDAdiva am Sonntag (23.11.) in den Hafen von New York ein. Gegen 7.30 Uhr macht das Schiff im Rahmen seiner Weltreise, die am 10. November in Hamburg startete, an der Pier 88 in Manhattan fest.

Bereits zwei Stunden zuvor haben sich etliche Gäste an Deck des Kreuzfahrtschiffes versammelt, um keine Sekunde des Einlaufmanövers zu verpassen. Kein Wunder: Von den 55 Häfen der diesjährigen AIDA Weltreise ist New York zweifelsfrei eines der ganz großen Highlights. Wann die bekanntesten Landmarken und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zum Liegeplatz passiert werden, hatte die AIDA Crew am Vortag ausführlich kommuniziert. So sah der angepeilte Zeitplan aus:

  • 05.30 Uhr: Sandy Hook mit Fort Hancock (Backbord) und Breezy Point (Steuerbord)
  • 05.45 Uhr: Coney Island mit Luna Park (Steuerbord)
  • 06.00 Uhr: Fort Wadsworth (Backbord), Fort Hamilton (Steuerbord) und Unterquerung der Verrazzano-Narrows-Brücke
  • 06.05 Uhr: Alice Austen House (Backbord)
  • 06.25 Uhr: Freiheitsstatue und Ellis Island (Backbord) und Governors Island (Steuerbord)
  • 06.30 Uhr: Manhattan, Ground Zero und One World Trade Center (Steuerbord)
  • 06.40 Uhr: Empire State Building, Chrysler Building und White Museum of American Art (Steuerbord)
  • 06.50 Uhr: Intrepid Museum (Steuerbord)

AIDA Crew versorgt Gäste mit Leckereien und Heißgetränken

Auf etlichen Fotos und Videos, die in den sozialen Netzwerken kursieren, ist zu sehen, wie voll es an Deck der AIDAdiva bereits zu dieser frühen Stunde ist. Vermutlich will keiner der etwa 2000 Gäste diese besonderen Momente verpassen. Um die Passagiere bei diesem Highlight auch kulinarisch zu verwöhnen, gibt es auf dem Pooldeck allerhand Leckereien und Heißgetränke. Die sind auch bitternötig – angesichts bitterkalter Temperaturen. Die liegen an diesem Morgen nämlich nur knapp über dem Gefrierpunkt.

Passagiere, die ihre Erlebnisse von der Weltreise schon seit etlichen Tagen auf Instagram posten, sind von den Eindrücken sichtlich angetan und angefasst. Für viele Gäste ist es der erste Besuch in der Stadt, die niemals schläft. Und diese zur Premiere von der Seeseite aus anzusteuern, ist – das weiß ich aus eigener Erfahrung – etwas ganz Besonderes. Ich hatte das Vergnügen im September 2019 auf der Fahrt von Kiel nach New York mit AIDAluna.

AIDA kehrt nach sechs Jahren Pause zurück nach New York

Apropos 2019: Der Anlauf von AIDAdiva in New York ist AIDAs Rückkehr in die Weltmetropole nach mehr als sechs Jahren Abstinenz. Am 4. November 2019 war es ebenfalls AIDAdiva, die sich von New York aus auf den Weg in Richtung Karibik machte. Kurze Zeit später kommunizierte die Rostocker Reederei, dass man sich nach 2020 vorerst vom Zielgebiet Nordamerika verabschieden wolle. Entsprechend beworben wurden die letzten geplanten Reisen mit AIDAdiva und AIDAluna für den Zeitraum August bis Oktober 2020. Zu diesen Reisen ist es dann allerdings nicht mehr gekommen: Die Corona-Pandemie machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung.

Nun ist AIDA also wieder da – zurück in Nordamerika, zurück in den USA, zurück in New York. In diesem Jahr zwar „nur“ auf der Weltreise. Aber: Ab 2026 kehrt das Zielgebiet Nordamerika zurück in den regulären AIDA Fahrplan. Im September und Oktober 2026 stehen mehrere Abfahrten mit AIDAdiva entlang der nordamerikanischen Ostküste auf dem Programm. Und zuvor geht es bereits auf große Transatlantik-Tour von Warnemünde nach New York. Zum krönenden Abschluss der Saison geht es am 31. Oktober 2026 von New York in die Karibik.
Übersicht der Nordamerika-Routen mit AIDAdiva im Spätsommer/Herbst 2026

Und 2027? Noch ist nichts für das übernächste Jahr buchbar. Allerdings gibt es noch eine Lücke im Fahrplan von AIDAluna in besagtem Zeitraum. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit auch für den Spätsommer und Herbst 2027 Nordamerika-Routen mit AIDA zur Buchung freigeschaltet werden.

Buchen Sie Ihre AIDA Reise bei GLOBISTA:
hier online oder unter 0381 20270846

Hier gibt's weitere AIDA News und Videos von GLOBISTA

➤ AIDAdiva in Zahlen

  • Baujahr: 2007
  • Bauwerft: Meyer-Werft, Papenburg
  • Taufe: 20. April 2007 in Hamburg
  • Taufpatin: Maria Galleski (ausgewählt durch eine Abstimmung des Hamburger Abendblatts)
  • Taufkapitän: Przemyslaw Kurc
  • Umbau: Februar/März 2025 in Marseille
  • Länge: 252 Meter; Breite: 32,2 Meter; Tiefgang: 7,20 Meter; Anzahl Decks: 13
  • Vermessung: 69.203 BRZ (Bruttoraumzahl)
  • Höchstgeschwindigkeit: 21,8 Knoten (40,4 km/h)
  • Anzahl Passagierkabinen: 1032
  • Kapazität: 2064 Passagiere (normal), ca. 2500 Passagiere (maximal)
  • Essen & Trinken: 10 Restaurants & Snack-Bars, 15 Bars & Lounges
  • Besonderheiten: AIDAdiva war das erste Schiff der sogenannten Sphinx-Klasse. Hier setzte AIDA erstmals das Konzept des Theatriums, eines offenen Theaters in der Mitte des Schiffes, um. AIDAdiva wurde im Februar/März 2025 als erstes Schiff der Klasse umfassend umgebaut und modernisiert.

Top Angebote