CYBER WEEK SPECIAL: Nordische Inseln mit Norwegen
- CYBER WEEK SPECIAL nur buchbar bis 04.12.2023
- 11 Tage Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension & Tischgetränke in den Buffet-Restaurants inklusive!
- Reisetermin: 20.04.2024
➤ AIDAnova fährt normalerweise mit Flüssigerdgas (LNG). Das macht es zu einem der umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
➤ Anfang 2023 gab AIDA Cruises jedoch bekannt, dass aufgrund mangelnder Verfügbarkeit und der drastisch gestiegenen Gaspreise vorübergehend auf Marinediesel umgestellt würde.
➤ In dieser Woche wurde AIDAnova in Santa Cruz de Tenerife dann erstmals wieder mit Flüssigerdgas betankt.
Mehrere Monate lang wurde AIDAnova nicht mit Flüssigerdgas (LNG) betankt. Am Dienstag und Mittwoch (4./5.4.) war es dann auf Teneriffa wieder soweit. Im Hafen von Santa Cruz ging das Tankschiff „New Frontier 1“ längsseits.
In den vergangenen Monaten fuhr AIDAnova, die 2018 als erstes mit Flüssigerdgas betriebenes Kreuzfahrtschiff der Welt in Dienst gestellt wurde, mit Marinediesel – genauer gesagt: Marinegasöl (MGO). Das Hamburger Abendblatt, das wie GLOBISTA zur FUNKE Mediengruppe gehört, zitierte AIDA Pressesprecher Hansjörg Kunze Anfang Januar: „Die Preissteigerungen waren erheblich, um nicht zu sagen: explosionsartig.“ LNG habe sich auf das Drei- bis Fünffache verteuert. Eine Belieferung zu angemessenen Preisen sei nicht möglich. Das galt auch für das gut zwei Jahre später in Dienst gestellte Schwesterschiff AIDAcosma.
Die Schiffsmotoren beider Schiffe sind für den Dual-Fuel-Betrieb gebaut und können sowohl MGO als auch LNG nutzen. Dennoch dürfte AIDA die Entscheidung, Flüssigerdgas vorerst nicht zu nutzen, schwer gefallen sein. Stolz war die Reederei darauf, beim Bestreben, die Kreuzfahrt umweltfreundlicher zu machen, eine weltweit führende Rolle einzunehmen. Dieses Bestreben kann die Notwendigkeit, wirtschaftlich zu handeln, jedoch nicht aushebeln.
Für die erste LNG-Betankung in diesem Jahr hat AIDAnova den Aufenthalt auf Teneriffa extra etwas verlängert. Normalerweise kommt das Schiff, das seit November 2022 Woche für Woche rund um die Kanarischen Inseln kreuzt, jeden Mittwochmorgen um 5 Uhr im Hafen an. In dieser Woche kam AIDAnova schon am Dienstag um 14 Uhr. Dafür wurde der montägliche Stopp auf Madeira diesmal etwas gekürzt. Außerdem wurde die Etappe schneller gefahren als sonst.
Am Karsamstag (8.4.) startet AIDAnova ihre letzte Kanarentour. Danach geht es von Gran Canaria nach Kiel. In der Sommersaison stehen dann Reisen ab Kiel, abwechselnd nach Norwegen (inkl. Bergen und Stavanger) sowie nach Norwegen & Dänemark (inkl. Oslo und Kopenhagen), auf dem Programm. Diese sind auch zu 14-tägigen Reisen kombinierbar. Den nächsten Winter verbringt AIDAnova übrigens auch in der Nordsee. Von November 2023 bis April 2024 stehen jeden Samstag Kreuzfahrten ab Hamburg auf dem Fahrplan. Dann geht es abwechselnd auf Metropolentour und nach Südnorwegen.
Flüssigerdgas (Abkürzung LNG; englisch: liquefied natural gas) ist die Bezeichnung für verflüssigtes aufbereitetes Erdgas, das auf −161 bis −164 °C abgekühlt wird. LNG weist nur etwa ein Sechshundertstel des Volumens von gasförmigem Erdgas auf.