Entdecken Sie die malerische Landschaft und kulturelle Vielfalt Hollands auf dieser einzigartigen Reise per Rad und Schiff. Ihre Reise beginnt in der Metropole Amsterdam und führt Sie zu charmanten Städten wie Utrecht, Rotterdam und Delft. Radeln Sie entlang idyllischer Polderlandschaften und der wunderschönen Nordseeküste. Nutzen Sie die Gelegenheit mit dem „Wasserbus“ nach Kinderdijk zu fahren, um die berühmten Windmühlen zu besichtigen. Abgerundet wird Ihre Reise mit einem Besuch im Freilichtmuseum Zaanse Schans, das einen Einblick in das Leben der Holländer in den vergangenen Jahrhunderten bietet. Diese Reise verspricht die perfekte Mischung aus holländischer Kultur, Geschichte und Natur.
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise, Amsterdam
Individuelle Anreise nach Amsterdam und Einschiffung 14:00 – 16:30 Uhr. Sie sind herzlich zu einem Begrüßungsgetränk und der ersten Tourenbesprechung eingeladen.
Übernachtung an Bord in Amsterdam.
2. Tag: Schifffahrt Amsterdam – Breukelen, Radtour Breukelen – Utrecht ca. 20 oder
39 km, Schifffahrt Utrecht – Rotterdam
Die Radtour beginnt in Breukelen. Während Sie an dem hübschen kleinen Fluss Vecht entlang radeln, passieren Sie wunderschöne Villen, Schlösser und Teehäuser. Von dort gelangen Sie schließlich nach Utrecht, wo Sie das beeindruckende historische Stadtzentrum besichtigen können. In Utrecht geht es dann wieder aufs Schiff und die Reise geht weiter Richtung Rotterdam.
3. Tag: Radtour Rotterdam – Schiedam – Delft – Rotterdam, ca. 48 km
Die heutige Radtour führt Sie nach Schiedam und von dort durch das Delftland bis nach Delft. Schiedam ist besonders für seinen Genever bekannt und Delft hat durch sein Porzellan „Delfter Blau” Berühmtheit erlangt. Im Stadtzentrum können Sie einen Rundgang machen und das typische holländische Flair mit seinen Grachten, Brücken und historischen Gebäuden genießen. Das Schiff holt Sie dort zur Weiterfahrt nach Rotterdam ab, wo Sie am Abend den Tag mit einem kurzen Stadtrundgang abrunden können.
4. Tag: Rotterdam – Alblasserdam mit dem „Waterbus“, Radtour Kinderdijk – (Gouda) – Schoonhoven, ca. 30 oder 58 km
Von Rotterdam aus haben Sie die Möglichkeit, mit dem „Wasserbus“ (gegen Gebühr) in
ca. 40 Minuten nach Alblasserdam zu fahren. Sie können aber auch direkt von Rotterdam aus losradeln. In der Nähe von Alblasserdam lohnt es sich, die 19 in einer Reihe stehenden großen Windmühlen in Kinderdijk zu besichtigen. Sie gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Danach haben Sie die Wahl zwischen einer Route durch den Polder Alblasserwaard oder einer etwas längeren Tour, bei der Sie noch die Käsestadt Gouda erreichen. Beide Radtouren haben die Stadt Schoonhoven zum Ziel, die auch „Silberstadt“ genannt wird.
5. Tag: Radtour Schoonhoven – Oudewater – Utrecht, ca. 36 oder 44 km, Schifffahrt Utrecht – Haarlem
Der heutige Ausflug mit dem Rad führt von Schoonhoven bis Utrecht über kleine Wege und Landstraßen durch wunderschöne Dörfer und grüne Natur. Auf dem Weg können Sie das einzigartige Museum über die Hexenverfolgung, das Hexenwaage-Haus in Oudewater, besuchen oder einem Bio-Käsebauernhof einen Besuch abstatten. Am Nachmittag holt das Schiff Sie in Utrecht zur Weiterreise nach Haarlem ab.
6. Tag: Radtour Haarlem – Nordseeküste – Haarlem, ca. 40 oder 50 km, Schifffahrt Haarlem* – Zaandam
Heute kann zwischen zwei Radtouren gewählt werden. Beide verlaufen durch die beeindruckenden Kennemerdünen. Die Route führt an den Badeorten Bloemendaal aan Zee und Zandvoort vorbei ins Zentrum von Haarlem zurück zum Schiff. Zusätzlich kann auf der längeren Tour das historische Pumpwerk De Cruquius besichtigt werden, wo die größte Dampfmaschine weltweit zu finden ist. Während des Abendessens fährt das Schiff weiter nach Zaandam.
*Bei Abfahrten zwischen 27.03.-02.05.2026:
Optional kann von Haarlem aus die bekannte Tulpenausstellung "Keukenhof" bei Lisse besichtigt werden (mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln; Eintrittspreise und Fahrtkosten sind nicht inklusive).
7. Tag: Radtour Zaandam – Amsterdam, ca. 32 oder 53 km
Heute starten Sie mit dem Rad in Zaandam. Es geht zum Freilichtmuseum "Zaanse Schans" (freier Eintritt), bei dem es sich um ein altes, traditionelles Dorf handelt. Dort gibt es eine Käserei, verschiedenste Windmühlen, urige Holzhäuser und einen traditionellen Holzschuhmacher. Anschließend geht die Tour über das Naherholungsgebiet Twiske wieder zurück nach Amsterdam. Nachmittag und Abend können frei gestaltet werden.
8. Tag: Abreise von Amsterdam
Nach dem Frühstück Ausschiffung (bis 09:30 Uhr) und individuelle Heimreise.
Änderungen vorbehalten.
Ihr Flussschiff: MS Arkona:
MS Arkona wurde 2017/18 komplett renoviert und bietet Platz für max. 92 Gäste und bietet eine moderne und elegante Atmosphäre. Das Schiff verfügt über insgesamt 47 Kabinen verteilt auf Unter- und Oberdeck. Auf dem Oberdeck befindet sich ein geschmackvoll eingerichteter Lounge-Bereich mit Bar sowie ein gemütliches Restaurant mit großen Panoramafenstern. Auf dem hellen vorderen Sonnendeck entspannen Sie auf bequemen Liegestühlen. Das Sonnendeck ist teilweise überdacht.
Ihre Kabinen:
Alle Kabinen sind ca. 11 m² groß und verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Fernseher, Kleiderschrank, Minisafe, Föhn, eigenes Bad mit Dusche/WC und Waschbecken. Die Unterdeckkabinen mit Fenster (nicht zu öffnen) sind mit 2 getrennten Einzelbetten ausgestattet. Eines davon kann tagsüber als Sofa umgewandelt werden. Das Oberdeck verfügt über 12 Zweibettkabinen bei gleicher Ausstattung mit bodentiefen Panoramafenstern von denen die obere Hälfte geöffnet werden kann. Die 2 Einzelkabinen auf dem Oberdeck sind mit einem kleinen Doppelbett (140 cm) ausgestattet.
Verpflegung an Bord:
Vollpension: Frühstück, 6x Lunchpaket, tägliches 3-Gang Abendessen, Kaffee/Tee an Bord bis 16:00 Uhr und ein Begrüßungsgetränk. Es wird kein Mittagessen serviert.
Zusätzliche Kosten:
An- und Abreise (inkl. Transfers), Parkgebühren (ca. 195,- € pro Aufenthalt – vorbehaltlich Änderung durch den Parkplatzanbieter), Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, WLAN (im Salon), Gebühren für Fähren, Leihfahrräder, Eintrittsgelder, Versicherungen, Trinkgelder (An Bord ist es üblich, sehr guten Service durch ein Trinkgeld zu honorieren. Die Zahlung ist freiwillig und liegt in Ihrem Ermessen).
Wichtige Hinweise:
Einschiffung: 14:00 – 16:30 Uhr, Ausschiffung: Nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr. Bezahlung an Bord nur mit Kredit- oder EC-Karten möglich (nicht in bar). Leihräder: Komfortable 7-Gang-Unisex-Räder mit Packtasche und Schloss ausgestattet oder E-Bike
7-Gang Unisex mit 4 Unterstützungsstufen (wir benötigen zur Anmeldung die Körpergröße der Reisenden). Eigene Räder können auch mitgenommen werden; dies muss bis spätestens
4 Wochen vor Anreise unter Angabe, ob Standard oder E-Bike, angemeldet werden. Bordsprachen: Deutsch, Englisch und Niederländisch.
Die Grachtenfahrt in Amsterdam können Sie am Anreisetag oder am letzten Abend in Amsterdam vornehmen, die Karten holen Sie bitte am Einschiffungstag an der Rezeption ab.
Radtouren: Individuell, semi-geführt. Sie legen zwischen 20 und 58 km pro Tag zurück.
Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Die Reiseleitung legt die komplette Tour ebenfalls mit dem Rad zurück, ist dadurch immer in der Nähe und auch durchgehend telefonisch erreichbar, z.B. für Tipps, Hinweise oder um evtl. Probleme zu lösen. Radstrecken/Schwierigkeitsgrad: Die in großer Zahl vorhandenen befestigten Fahrradwege sind überwiegend separat, also von der Straße getrennt und machen Holland zu einem Paradies für Radfahrer. Die Strecken sind in der Regel flach, Gegenwind ist möglich.
Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger:
Für diese Reise benötigen Sie einen noch 6 Monate über Reiseende hinaus gültigen Personalausweis. Bitte beachten Sie, dass sich Einreisebestimmungen ständig ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.auswaertiges-amt.de. Staatsbürger anderer Nationen wenden sich bitte an die zuständige Botschaft.
Reisepartner: Compass Kreuzfahrten GmbH
Reise-Hotline: 0228 71002890
täglich 8:00 - 22:00 Uhr (Ortstarif)
Unsere in der Werbung oder dieser Website aufgeführten Hotelkategorien in Form von Symbolen wie Sternen oder Sonnen basieren auf den Angaben des Hoteliers oder des örtlichen Vermittlers auf der Grundlage entsprechender gesetzlicher Regelungen (etwa in Spanien) oder auf der Basis freiwilliger Selbsteinschätzungen. Sie sind nicht mit deutschen DEHOGA-Richtlinien vergleichbar.
© 2018-2025 Globista.de. All Rights Reserved